Hose auf halb Acht? Ist das jetzt modern oder werde ich einfach schon alt? Nee, nee.
Monats-Archiv: August 2008
FUN: Diesen Wahlzettel könnte ich mir auch bei uns vorstellen
Nicht nur in Österreich sind bald wieder Wahlen. Auch bei uns wird die schöne Landschaft wieder mit Plakatwänden verunstaltet. Wahlversprechen welche keine sind oder wieder über den Haufen geworfen werden. Genau deshalb könnte ich mir so einen Wahlzettel auch bei uns vorstellen:
Satire: Cooles Bild mit passenden Text
// Satire an
Gerade auf Readers Edition auf der Startseite gefunden.
Der Text passt irgendwie zum Bild. Ich lach mich schlapp.
// Satire aus
FUN: Rammstein auf bayrisch
EIn richtig gut gemachtes Fun Video. Ansehen aber nur mit Ton.
Kabeldeutschland und der Telefon(terror)anschluss
Seit ungefähr einer Stunde ruft jemand mit unterdrückter Nummer bei mir privat an. Wenn ich an den Apparillo gehe, dann meldet sich keiner, rauschen und knacksen dominieren die Verbindung und sie, er, es hängt dann nach einer gewissen Zeit ein. Was ist hier los? Telefonterror? Die Auflösung kommt…
Nun hebe ich einfach nur ab und spiele sie, er, es nur Musik vor. Auf einmal meldet sich doch eine weibliche Stimme. Sie sei von Kabeldeutschland und wolle mich über den neuen, verbesserten Telefonanschluss informieren.
Was, wie? Verbesserten Telefonanschluss? Was für ein Witz.
Ich weis schon, warum ich keinen VocIP Anschluss haben will.
Ich bin froh bei einem Anbieter zu sein, wo ich schon seit Jahren keine Probleme habe und falls wirklich mal ein Problem ist, die Techniker mit Namen kenne. Kabeldeutschland wird es auf alle Fälle niemals, nach dieser Performance.
Satire: Illigaler Datenklau, der GAU wird grösser
// Satire an
Eine Hiobsbotschaft nach der anderen trudelt fast schon täglich auf diversen Ticker zu dem Thema illigaler Datenhandel ein.
Heute ist mal wieder der rosa Riese dran. Da kommt mit der Gesundheitskarte mir ein sehr schaler Geschmack im Mund auf. Nein doch nicht, …halt da ist er.
Heute ein Telekommitarbeiter im ZDF: „Wir schalten den Staatsanwalt ein. So was ist gegen unsere Interessen.“
Soweit so gut, nur kommen die geklauten Daten angeblich von Mitarbeiter der Call Center. Meine Frage ist diese: Was haben Kontodaten bei Call Centern verloren? Wahrscheinlich nach dem Motto: alles oder nichts.
Da poltern auch schon die Stofflieferer für Satiriker auch schon los. Landesbeauftragte für Datenschutz, Die Grünen, ach einfach alle Farben. Alle wollen jetzt ein Gesetz, Verordnung oder etwas noch ganz schwammigeres auf den Weg bringen, damit so ein Datenhandel nicht mehr passiert.
Wie, was? Hab ich jetzt was auf den Ohren? Politikergeschwätz hoch drei. Wie war das noch? Einwohnermeldeämter liefern Daten an die GEZ? Hat was mit Scheinheiligkeit zu tun, oder?
Peter Schaar, seines Zeichen Bundesdateschutzbeauftragter, plädoyiert, das der Datenschutz im Grundgesetz verankert werden soll. Da wiegelt ein „Roter“ namens Edathy diesen Schritt als „rein symbolisch“ ab. Wie? Was? Lese ich zwischen den Zeilen, dass unser Grundgesetz nur noch symbolischen Charakter hat? Ich bin schon lange der Meinung, das für viele unser Grundgesetz nur noch ein Stück Papier ist und sie damit verfahren wie Shrek in ersten Kinoteil. Es auch noch offen zu sagen, lecker.
Dann noch sollen die Unternehmen die Kundendaten nur noch verschlüsselt vorhalten. Das wird nicht funktionieren. Warum? Der Datenklau wurde in diesen Fällen von Personen begangen, welche Zugang zum System hatten. Da hilft auch die beste Verschlüsselung nicht. Vielleicht aber – zufriedene Mitarbeiter?
Zudem bekomme ich das blanke Grausen. Im Postkasten lag heute einen Liebesbrief vom Bundeszentralamt für Steuern. Mir wurde eine „persönliche Idenifikationsnummer“ zugeteilt. Ach, Orwell durch die Hintertür. Aufweichen des Gebots staatlichen Datenerhebungen als Zweckbindung. Aktueller Gesetzesentwurf sieht ein zentrales, bundesweites Melderegister vor, wo auch diese Nummer erfasst werden soll. Da durch handelt es sich um ein Personenkennzeichen, usw.
Ich bin gespannt wann die ersten Internet Pizza Bringdienste bei der Bestellung diese Steuer-ID anfordern, denn sie ist nicht, anders als behauptet auf die gesetzlichen Aufgaben der Finanzbehörden beschränkt. Damit kann sie für beliebige Zwecke genutzt werden, wie von anderen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen. Selbst die Übermittlung an ausländische Stellen ist im Gesetz vorgesehen. Ach, ich schweife ab, aber lassen wir mal dann diese Daten im Umlauf kommen…
Wie auch immer ist das Sommerloch gestopft.
// Satire aus
Gestern war ein RST (rabenschwarzer Tag)
Nach einer kleinen Odysee von Tierarzt zu Tierarzt, da mein Haustierarzt auf Fortbildung ist, hatte ich Gewißheit. Bomber, mein grüner Wellensittich, war unterm Schnabel mit einem Tumor geschlagen. Dieser drückte auch auf die Luftröhre, so das er sehr nach Luft schnappen musste.
Schweren Herzens entschied ich mich für seine Erlösung. Dieser Tumor ist nicht operativ zu entfernen und hätte nur noch weiter gewuchert.
Heute ruft Stampi, sein Partner schon den ganzen Tag nach ihm. Ich hoffe das er darüber hinweg kommt.
Ruhe in Frieden, Bomber.
Die Sache mit dem Tresor
Immer mehr Tankstellen haben da so nette Aufkleber an den Tanksäulen. Da steht das man den Tresor nicht öffnen kann. Nun mach ich mir immer einen Spaß daraus und frage die Menschen hinter der Kasse immer:
Warum habt Ihr einen Tresor, wenn sich dieser eh‘ nicht öffnen lässt.
Neulich beim Hausarzt
Mal wieder beim Hausarzt. Da hängt folgendes Plakat im Eingangsbereich und nicht zu übersehen: